Termine

Das Philosophische Café im zakk findet statt einmal im Monat donnerstags, von 19:00 bis 20:30 Uhr und im Oktober in einer Sonderausgabe! von 19:00 bis 21:30:

Donnerstag, 22.06., 19:00 – 20:30 Uhr
I know this much is true? oder: Was können wir wirklich wissen? Info (externer link zur Homepage des zakk)

Ort: zakk, Studio, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf, Anfahrt (externer link zur Homepage des zakk)

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter nizar.ebrahim@zakk.de

weitere Termine:

Donnerstag, 24.08., 19:00 – 20:30 Uhr
Would I lie to you? oder: Darf ich manchmal lügen?

Donnerstag, 21.09., 19:00 – 20:30 Uhr
Message in a Bottle? oder: Sind wir alle für uns allein oder gehören wir zusammen?

Sonderausgabe!
Donnerstag, 26.10., 19:00 – 21:30 Uhr
Easy like Sunday Morning? oder: Wo lassen wir dem Leben freien Lauf?
Eintritt VVK EUR 3,50/ AK EUR 5,00. Karten unter zakk.de (externer link zur Homepage des zakk) oder in der zakk-Kneipe

Donnerstag, 23.11., 19:00 – 20:30 Uhr
Kann es wirklich Liebe sein? oder: Gibt es die ewige Liebe?

Donnerstag, 21.12., 19:00 – 20:30 Uhr
Revolution will not be televised!? oder: Machen wir die Welt besser?

Sophies Blog

Was macht die Macht mit uns?

Zunächst fallen uns viele Beispiele dafür ein, wenn die Macht mit uns Negatives macht. Da wird eine WG von der Polizei durchsucht ohne Gerichtsbeschluss auf einen vagen Verdacht hin. Da kann ein Chef aufgrund seiner Position ungerechte oder auch unsinnige Entscheidungen durchsetzen. Ein anderer fühlt sich ohnmächtig gegenüber einem Hausbesitzer, der viel Geld und Beziehungen …

Gibt es etwas das alle Menschen schön finden?

Wir suchen zunächst nach Beispielen. Was alle Menschen schön finden könnte vielleicht ein Sonnenaufgang sein. Oder ein Sonnenuntergang? Ein wunderschöner Tag in der Natur. Oder doch lieber eine Mondnacht? Ein Paar Turnschuhe, die mir gefallen. Oder meine Lieblingsmusik? Es scheint nichts zu geben, dass wirklich alle schön finden. Und was ist mit der Idee des …

Darf ich manchmal Gewalt anwenden?

Wir suchen Beispiele für Gewalt, die uns gerechtfertigt vorkommt. Da erzählt jemand von Notwehr bei einem handgreiflichen Angriff auf die eigene Person. Aber damals habe er friedlich bleiben wollen – und mit einer blutenden Nase bezahlt. Eine andere erzählt, dass sie früher in der Schule dazu aufgefordert wurde, doch einmal zurück zu schlagen. Dieser Ansicht …

Von wegen Sokrates

ist das Philosophische Café im zakk in Düsseldorf. Hier werden Gespräche geführt über wichtige Fragen die das Leben so stellt. So persönlich und einzigartig wie wir sind, so unterschiedlich und divers wir uns fühlen. Eingeladen sind alle Menschen, egal wie alt sie sich fühlen oder welche Schule sie besucht haben.

Der antike Philosoph Sokrates bietet sich hier als Vorbild an, suchte er doch das vorbehaltlose und offene Gespräch mit seinen Zeitgenossen auf dem Marktplatz in Athen. Aber von wegen! In den meisten von Platon überlieferten Gesprächen wird Sokrates seinen eigenen Ansprüchen an philosophischer Redlichkeit nicht gerecht. Können wir es besser? weiterlesen

Jost Guido Freese

ist studierter Philosoph M.A. und Philosophischer Praktiker (BV-PP) in eigener Philosophischer Praxis. Er veranstaltet Philosophische Cafés, Philosophische Salons und moderiert philosophische Gruppengespräche, externer link zur Webseite: jostguidofreese.de

Mitgliedschaften:
Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis e.V. (IGPP), externer link zur Webseite: igpp.org
Berufsverband für Philosophische Praxis (BV-PP), externer link zur Webseite: bv-pp.eu
Systemische Gesellschaft – Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., externer link zur Webseite: systemische-gesellschaft.de