Termine

Das Philosophische Café im zakk findet statt einmal im Monat donnerstags, von 19:00 bis 20:30 Uhr und im Oktober in einer Sonderausgabe! von 19:00 bis 21:30:

Sonderausgabe!
Donnerstag, 26.10., 19:00 – 21:30 Uhr
Easy like Sunday Morning? oder: Wo lassen wir dem Leben freien Lauf?
Das Philosophische Café wie immer, nur größer, länger, spannender und mit mehr Raum für Gespräche der Gäste untereinander.
Gastmoderatorin: Sophie Neugebauer
Eintritt VVK EUR 3,50/ AK EUR 5,00. Karten unter zakk.de (externer link zur Homepage des zakk) oder in der zakk-Kneipe
Info (externer link zur Homepage des zakk)

Ort: zakk, Studio, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf, Anfahrt (externer link zur Homepage des zakk)

weitere Termine:

Donnerstag, 23.11., 19:00 – 20:30 Uhr
Kann es wirklich Liebe sein? oder: Gibt es die ewige Liebe?

Donnerstag, 21.12., 19:00 – 20:30 Uhr
Revolution will not be televised!? oder: Machen wir die Welt besser?

Donnerstag, 18.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
I can buy Myself Flowers?! oder: Brauchen wir andere Menschen um glücklich zu sein?

Donnerstag, 15.02., 19:00 – 20:30 Uhr
Promise You a Miracle? oder: Muss ich meine Versprechen einhalten?

Donnerstag, 07.03., 19:00 – 20:30 Uhr
I’m a Loser Baby?! oder: Gibt es etwas Gutes am Scheitern?

Donnerstag, 18.04., 19:00 – 20:30 Uhr
Won’t You Take a Chance with Me? oder: Warum nur bist du so verführerisch für mich?

Donnerstag, 23.05., 19:00 – 20:30 Uhr
Sie kann nicht tanzen?! oder: Warum schämen wir uns für andere?

Donnerstag, 20.06., 19:00 – 20:30 Uhr
Manchmal langt es nicht? oder: Können wir alles erreichen, was wir wollen?

Sophies Blog

Sind wir alle für uns allein oder gehören wir zusammen?

Heute ist es gleich schon am Anfang so weit. Die Frage des Cafés wird befragt. Warum denn „oder“? Sind wir nicht alle in der Erfahrung zunächst alleine, auf unsere eigenen Sinne angewiesen in der Verbindung zu anderen? Und sind wir dann nicht alle zusammen verbunden in der Erfahrung, dass wir niemals ganz alleine gewesen sind, …

Darf ich manchmal lügen?

Heute fällt es nicht schwer, Beispiele zu finden. Lügen, also Sachverhalte oder Ansichten nicht so zu sagen, wie sie unseres Wissens wirklich sind, das machen wir schließlich alle manchmal. Oder auch häufiger. Wir reden uns heraus aus schwierigen Situationen. Stellen uns besser dar als wir sind. Schmücken uns mit „fremden Federn“. Machen der Partnerin zu …

Von wegen Sokrates

ist das Philosophische Café im zakk in Düsseldorf. Hier werden Gespräche geführt über wichtige Fragen die das Leben so stellt. So persönlich und einzigartig wie wir sind, so unterschiedlich und divers wir uns fühlen. Eingeladen sind alle Menschen, egal wie alt sie sich fühlen oder welche Schule sie besucht haben.

Der antike Philosoph Sokrates bietet sich hier als Vorbild an, suchte er doch das vorbehaltlose und offene Gespräch mit seinen Zeitgenossen auf dem Marktplatz in Athen. Aber von wegen! In den meisten von Platon überlieferten Gesprächen wird Sokrates seinen eigenen Ansprüchen an philosophischer Redlichkeit nicht gerecht. Können wir es besser? weiterlesen

Jost Guido Freese

ist praktizierender Philosoph M.A. in eigener Philosophischer Praxis. Er veranstaltet Philosophische Cafés, Philosophische Salons und moderiert philosophische Gruppengespräche, externer link zur Webseite: jostguidofreese.de

Mitgliedschaften:
Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis e.V. (IGPP), externer link zur Webseite: igpp.org
Berufsverband für Philosophische Praxis (BV-PP), externer link zur Webseite: bv-pp.eu
Systemische Gesellschaft – Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., externer link zur Webseite: systemische-gesellschaft.de